Sichere Dir Termine für 2025!

HomeHands‑on KI‑Tools Workshop – Von FOMO zu Fokus

Hands‑on KI‑Tools Workshop – Von FOMO zu Fokus

Hands‑on KI‑Tools Workshop – Von FOMO zu Fokus

Kurzbeschreibung 

Dieser eintägige, praxisorientierte KI‑Workshop bietet Fach‑ und Führungskräften einen kompakten, interaktiven Einstieg in den Dschungel der KI‑Tools. Teilnehmende testen ChatGPT, Gemini, NotebookLM, Perplexity & Co. live, vergleichen Nutzen, Risiken und Mehrwerte und entwickeln einen persönlichen Aktionsplan für den direkten Einsatz im Arbeitsalltag. So verwandeln sie FOMO in Klarheit und steigern Produktivität, Kreativität und Entscheidungssicherheit.

Warum dieser Workshop?

  • KI‑Tools erobern den Berufsalltag und werden täglich mehr – wir schaffen Überblick.

  • Hands‑on‑Mentalität: ausprobieren statt konsumieren – echtes Lernen durch Tun.

  • Sofort umsetzbare Strategien zur Integration von KI in Prozesse, Projekte & Kommunikation.

  • Exkurs zu Datenschutz‑ & Compliance‑konform: Wie ist die sichere Nutzung in der Organisation.

Lernziele

Nach dem Workshop können Teilnehmende:

  1. Relevante KI‑Tools schnell finden, bewerten und auswählen.

  2. Effizienz, Textqualität und Kreativität mit generativer KI messbar steigern.

  3. Risiken, Bias und Compliance‑Vorgaben sicher managen.

  4. Eigene Use Cases identifizieren, priorisieren und bewerten.

  5. Einen persönlichen Aktionsplan für den Transfer in die Organisation umsetzen.

Inhalte & Agenda (1 Tag)

1. Überblick über KI‑Tools

  • Auswahlkriterien: Qualität, Nutzen, Risiken

  • Live‑Demo diverser Tools wie NotebookLM , Gemini, Grok3, Claude und dedizierte Funktionen wie DeepResearch

2. Hands‑on‑Tests & Evaluation

  • Gruppen‑Rotationen an Tool‑Stations

  • Vergleich von Ergebnissen, Effizienz & Fehlerreduktion

3. Fallstudien & Reflexion

  • Kleingruppen‑Case mit Miro‑Board

  • Best Practices & Lessons Learned

4. Integration in den Arbeitsalltag

  • Aktionsplan‑Canvas & Peer‑Feedback

  • Quick‑Wins + 30‑Tage‑Challenge

5. Einsatzbereiche im Detail

ArbeitsfeldEmpfohlene Tools
Text‑ & KonzeptentwicklungGrok3, ChatGPT, Gemini
Dokumentensuche (RAG)NotebookLM
WebrecherchePerplexity, ChatGPT Websearch
Bild‑ & VideogenerierungStable Diffusion, Midjourney, Sora
Slides & GrafikenNapkin, Gamma

6. Risikomanagement & Ethik

  • Bias erkennen & minimieren

  • EU‑AI‑Act & Datenschutz berücksichtigen

Zielgruppe

Fach‑ und Führungskräfte, Projekt‑ und Produktmanager:innen, Marketing‑, Kommunikations‑ und Wissensarbeiter:innen sowie alle, die text‑ und konzeptintensive Aufgaben mit KI beschleunigen möchten – auch für Nicht‑Muttersprachler ideal.

Didaktischer Aufbau

Kurze Expert‑Inputs → Tool‑Stations → Gruppen‑Reflexion → Aktionsplan. Digitale Whiteboards (Miro) und kollaborative Übungen sichern nachhaltigen Lerntransfer.

Organisatorische Hinweise

  • Dauer: 1 Tag (09:00–17:00 Uhr) | Format: Online (Zoom) oder Präsenz

  • Teilnehmendenzahl: 5 – 15 Personen

  • Tool‑Accounts: Eine Woche vor Trainingsstart erhalten Sie eine Link‑Liste zur kostenlosen Registrierung (ggf. private/wegwerf E‑Mail nutzen).

  • Technische Voraussetzungen: Laptop, Browser, Mikrofon, optional Zweitmonitor.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Klarer Überblick im KI‑Tool‑Dschungel

  • Sofort einsetzbare Workflows & Prompts

  • Nachweisbare Effizienz‑ und Qualitätsgewinne

  • Handlungssicherheit bei Datenschutz & Compliance

Jetzt anmelden und FOMO in Fokus verwandeln!