KI‑Strategie entwickeln – Erfolgreiche Implementierung im Unternehmen
Kurzbeschreibung
Dieser intensive, viertägige KI‑Strategie‑Workshop zeigt Führungskräften und Projektverantwortlichen, wie sie ihr Unternehmen systematisch zur AI‑Ready‑Organisation transformieren. Die Teilnehmenden entwickeln eine klare KI‑Vision, definieren Daten‑ und Infrastruktur‑Standards, etablieren eine innovationsfreundliche AI‑Kultur und gestalten skalierbare Use‑Case‑Roadmaps. Interaktive Übungen und praxisnahe Frameworks liefern direkt anwendbare Ergebnisse – von der Daten‑Governance bis zum Business Case. Maximale Gruppengröße: 10 Personen für persönlichen Austausch und individuelles Coaching.
Zielgruppe
Führungskräfte, Digital‑ und Innovationsmanager:innen, CDOs, Daten‑/IT‑Verantwortliche sowie Projekt‑ und Prozessmanager:innen, die KI strategisch verankern und wertschöpfend skalieren wollen.
Lernziele
Teilnehmende können danach:
Eine KI‑Vision an Unternehmenszielen ausrichten.
Passende Use Cases priorisieren und Business Cases berechnen.
Datenstrategie & Governance für KI definieren.
Eine lernfördernde AI‑Kultur etablieren und Talente entwickeln.
Pilot‑Projekte iterativ umsetzen und unternehmensweit skalieren.
Inhalte & Methodik
AI‑Readiness Check & Vision – Detaillierte Reifegrad‑Analyse, umfassende Chancen‑Risiken‑Abwägung, Ableitung einer differenzierten strategischen Positionierung und Formulierung eines klaren Zielbilds für die KI‑Transformation.
Daten & Infrastruktur – Entwicklung einer ganzheitlichen Datenstrategie, Datenmonetarisierung, Design skalierbarer Cloud‑ und On‑Prem‑Architekturen sowie Einführung von MLOps‑Pipelines, Security‑ & Compliance‑Prozessen.
Kultur & Talente – Definition moderner Rollenprofile, Aufbau eines unternehmensweiten Upskilling‑Programms, praxisnahes Change‑Management und Implementierung wirkungsvoller Kommunikationsstrategien zur Förderung einer nachhaltigen AI‑Kultur.
Use‑Case‑Generierung & Priorisierung – Kreative Ideation‑Techniken, Bewertung nach Machbarkeit und Business Impact, Aufbau eines Use‑Case‑Backlogs.
Use‑Case Funnel & Business Cases – Systematische Vertiefung: quantitative und qualitative Bewertung, detaillierte ROI‑Berechnung sowie Entwicklung eines KPI‑Frameworks zur Erfolgsmessung und kontinuierlichen Optimierung.
Rapid Prototyping mit KI‑Tools – Praktische Sessions, Low‑Code‑Plattformen und Prompt‑Engineering, um in Stunden funktionsfähige Prototypen zu erstellen (z.B. Lovable, v0)
Roadmap & Governance – Erstellung einer umsetzbaren Roadmap mit klaren Meilensteinen, Planung von Pilotprojekten, Skalierungsstrategien über Geschäftsbereiche hinweg und Aufbau eines Center‑of‑Excellence‑Ansatzes mit Governance‑Modell.
Methoden: Impulsvorträge, Gruppen‑Workshops mit Canvas‑Vorlagen, Live‑Tool‑Demos, Rapid‑Prototyping‑Sprints, Peer‑Feedback und Coaching‑Slots.
** Impulsvorträge, Gruppen‑Workshops mit Canvas‑Vorlagen, Live‑Tool‑Demos, Peer‑Feedback, Coaching‑Slots.
Organisatorisches
Dauer: 4 Tage, 09:00–17:00 Uhr (online oder Präsenz)
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Vorbereitungsaufgabe: Reifegrad‑Selbstcheck & Dateninventar‑Kurzbefragung
Technik: Laptop, Browser, Zugriff auf Kollaborationstools (Miro / Mural)
Ihr Mehrwert
Konkrete KI‑Strategie & Roadmap für Ihr Unternehmen
Daten‑ und Infrastruktur‑Blueprint für skalierbare Projekte
Schulungs‑ & Kulturkonzept zur Mitarbeiterbefähigung
Pilot‑Use‑Case inklusive Business Case & KPI‑Set
Jetzt anmelden und Ihr Unternehmen AI‑Ready machen!